Kiefern-Moorwald mit Sumpf-Porst im Försterseemoor, Dahm
e-Heideseen.
B
irken-Moorwald m
it Weißmoos in der Dübener Heide.
Entspr
echend der domi
niere
nden Baumart u
nterscheidet man verschie
dene Moorwäld
er. Im Bergland findet man Bergkiefern-Moorwald,
Fic
hten-Moor
wald und Karpate
nbirke
n-Moorwald. Vorwiegend im Tiefland Kiefern-Moorwald und Birken-Moorw
ald.
Allen
gemeinsam
ist
der
Standort
auf
mächtigen
Torfen
geringen
Nährstoffgehalts
und
das
Vorkom-men
von
Moorpflanzen.
Übergänge
zu
den
generell
besser
nährstoffversorgten
Bruchwäldern
sind nicht s
elten.
B
ei Mischbestände
n i
st e
ine saubere Abgrenzung manchm
al kaum möglich.
Moorwälder sind
ein
spätes
Sukzessionsstadium
in
der
Entwicklung
der
Moore.
Sie
sind
dann
also die
Bewaldungs-Form
der
Moore.
Es
gibt
jedoch
auch
Moorwälder,
die
sich
ohne
Moor
entwickelt
haben
bzw.
v
on
Anfang
an
als
Wald.
Dies ist t
yp
isch
für
etw
as niederschl
agsärmere
Landschaften,
in denen
die
Baumbestockung
nie
durch
übergroße
Nässe
unterbunden
wurde.
In
niederschlagsreiche-ren
Landschaften
herrscht
ein
stetiger
Kampf
zwischen
offenem
Moor
und
dem
Moorwald,
der
dann parziell auch absterben kann. Sehr lichte Partien mit
hohem Totholz-Anteil sind typisch.
Moorwälder liefern
kaum
nutzbares
Holz
und
sind
darum
forstlich
nicht
gewollt.
Ursprünglich
regel-mäßig
anzutreffen,
existieren
heute
nur
noch
ganz
wenige
Bestände.
Entwässerung
und
anschlie-ßende
Aufforstung,
meist
mit
Fichten,
hat
die
Moorwälder
sehr
selten
werden
lassen.
Regional
sind sie völlig verschwunde
n.Heute ist ihr We
rt erk
annt
und sie sind als p
rioritär zu schützender Lebensraum eing
estuft. Den
noch fruchteten mitunter schon über 30 Jahre währenden
Schutzbemühungen nicht, gesch
eitert am Desinteresse zuständiger Behörde
n. Gleic
hzeiti
g konnten überraschende Regener
ations-Kräfte
beobachtet werden. Erst entwässert, d
ann keine Schutzb
emühu
ngen u
nternomm
en,
heute Biotop d
enn
och (wieder) intakt!
Ohne s
olche immer wieder verblüffenden Selbstheilungs-Kräfte d
er Natur wären die Reste vom Paradies,
gesc
hund
en durch die Menschen, alle verschwunden!
Moo
rwäld
er