Hornfels-Formation auf dem Langen Hals, Bodetal, Harz.
Sandstein-Fels en mit Felsspalten-Vegetation über der Unteren Saale.
Felsen
Felsen sind markante Landschafts-Bestandteile vorwiegend der Gebirge und deren Vorländer. Sie können aus sehr verschiedenen Gesteinen bestehen. Aus Silikatischen Gesteinen wie Granit oder Porphyr, oder aus karbonatischen Gestei nen wie Muschelkalk, Devonkalk und Zechstei ngips. Hauptsächlicher Naturschutz-fachlicher Wert-Faktor ist angepasster Bewuchs (Felsspalten-Vegetati-on). Neben einer großen Anzahl von Flechten und Moosen findet man auch eine kleine Anzahl von höheren Pflanzen, insbesondere Farne. Ausgesprochene Seltenheiten kommen vor, genannt seien Rostroter Wimpernfarn, Schwarzstieliger Streifenfarn, Herabgebogene Hackelie, Rasen-Steinbrech und Steppe n-Kirsche. Felsen sind typischerweise natürlich. Eine Sonderform geringerer Wertigkeit sind anthropogen entstandene Felsen in Stein brüchen. Zu schütz en sind Felsen vor direktem Abbau und vor ausuferndem Freizeitsport. Für den Bergbau finden sich geeignete Alternativen im Hinterland. Für Freizeitsport ist eine angemessene Anzahl von Felsen freige gebe n, ggf. in ehem aligen Steinbrüchen.