Spätherbst-W anderung zum Schwarzen Wasser im Wittenberger Luch Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, findet eine Wanderung zum Sch warzen Wasser im Wittenberger Luch statt. Geführt von dem Wittenberge r Fotografen und Pflanzen- soziologen Andreas Korschefsky. Wir sehen eine Windwurf-Schneise, in der sich die natürlichen Gehölzarten der Au e eingefunden haben. Weiterhin einen seltenen Feldulm en-Hangwald am Abh an g der Talsand-Terrasse. Am Schw arzen Wasser schließlich fast alle Gehölzarten der Aue , die hier zum Ende des Oktober in vo ller Laubfärbung stehen. Hervorzuheben der seltene Holz-Ap f e l und die vom Aussterben bedrohte Bruch- Weide. Als einzi ge krautige Pflanze ganz zuletzt noch die s eltene Roß-Minze in einem Giersch-Roßmin-zen-Saum . Streckenlänge 3,7km. Dauer der Wanderung je nach Interessenlage etwa 2 Stun den. Die Route verläuft stellenweise ohne Weg, festes Schuh werk ist empfohlen. Gummi- stiefel sind nicht nöt ig. Wir treffen uns zunächst auf dem Parkplatz am Al tstadt-Bahnhof Wittenberg Kurfür- stenring (ehemals Bahnh of Elbtor), 9.00 Uhr. Von dort f ahren wir gemeinsam (Fahr- gemeinschaften ggf. möglich) zum Startpunkt Gewe rbegebiet Mühlanger. Di e Wa n- derung begin nt 09.2 0 Uhr. Die Te ilnahm egebühr beträgt 10,-€.
Am Gem einen Schn eebal l leuchten die knal lroten Beeren und di e Bl ätter gl ei cher- maßen. Diese Farbenpracht ist l eider v on ganz kurzer Da uer, kaum drei T age.