Vorfrühli ngs-Wanderung zum Br äsener B ruch Im Rahmen einer Kooper ation zwischen dem Freundeskreis Julius-Riemer- Sammlun g und dem Wittenberger Fotografen und Pflanz ensoziologen An dreas Korschefsky findet am Sonntag, den 12. März um 9.50 Uhr eine geführte Wanderung zum Bräsener Bruch st att. Wir sehen ein weit abseits des geschlossenen Verbreitungsgebiets liegendes Vor- kommen des Echten Seidelbast, der zu dieser frühen Jahreszeit blüht und dem noch winterlich grauen Wald Glanz verleiht. Und wir erfahren, welche Besonderheiten da-zu geführt haben , dass er hier zu wachsen ve rmag, als großer Bestand! Weiterhin sehen w ir einen prächtigen Traubenkirschen-E schenwald, in dem auf-grund der schon erwähnten Besonderheit tatsächlich die Esche vorkommt, was sonst fast niemals der Fall ist. Strecken länge 3km. D auer der Wanderung je na ch Interessenlage etwa 1,5 Stun den. Das B räsener Bruch ist vo n sumpfige n Passagen durchzogen, Gummi sti efel si nd e mpfohlen. Wir treffen uns zunä chst auf dem Parkplatz am Altstadt-Bahnhof Witten berg Kurfür- stenrin g (ehemals Bahnh of Elbtor), 9.00 Uhr. Vo n dort fahren w ir gemeinsam (Fahr- gemeinschaften ggf. mögl ich) zum Treffpu nkt bei B räsen.